Homologation of the title «Swiss Junior Beauty-Champion»
To gain this title a dog needs 3 Junior CACs or 2 Junior CACs and 1 CAC out of the Intermediate Class under at least 2 different judges. At least 1 CAC has to be awarded at an International Championship Show.
Homologation of the title «Swiss Show Champion»
To be able to gain this title a dog needs 3 Ex1 CACs (Intermediate, Open or Champion Class since 1.1.2016), gained under 3 different judges, 2 of these will have to be gained at an International Championship Show. Reserve CAC are not recognized. There is no time limit. This title qualifies to enter in the Champion Class.
Homologation of the title «Swiss Beauty Champion»
To be able to gain this title a dog needs 4 CACs (Intermediate, Open or Champion Class), gained under 3 different judges, 2 of these will have to be gained at an International Championship Show. There is a time limit of 11month and 1 day between the first and last CAC. This title qualifies to enter in the Champion Class..
Breed Club special rules:
Airedale Terrier
Bestandene Ankörung oder Gebrauchshundeprüfung mit AKZ (ohne BH 1). Körfähige Hüftgelenke gemäss Zucht- und Körreglement des SATC
Australian Shepherd
FCI anerkanntes HD A oder B, ED 0 oder 1 Zeugnis sowie ein negatives Augenattest, das nicht älter als ein Jahr ist
Ausländische Hirtenhunde Komondor, Maremmano, Mudi, Polski Owzcarek Podhalanski, Puli, Pumi, Südrussischer Ovtcharka,Slovensky Cuvac)
Maximal HD C. Der HD-Attest wird anerkannt, wenn er von einer offiziellen Auswertungs-stelle nach den Richtlinien der FCI ausgestellt ist Belgische Schäferhunde Gebrauchshundeprüfung mit AKZ und bestandene Ankörung
Berger Blanc Suisse
Die Vorfahren des zu homologierenden Hundes müssen nachweisbar über drei Generationen (Eltern, Groseltern, Urgroseltern) ausschliesslich weiss sein. Die Beweislast hierfür liegt beim Eigentümer des Hundes
Berger Picard
Muss im Wohnsitzland des Eigentümers zur Zucht zugelassen sein. Für Hunde ab 18 Monaten bis zum vollendeten 8. Lebensjahr
Berger des Pyrénées
AKZ nach PO der SKG oder Eignungstest für Herdenhunde oder Agility Brevet der FCI (3x vorzüglich A1) ) oder Hüteanlagetest des SCBP dem CANT (Certificat d’aptitude naturelle de troupeau) Frankreich, gleichgestellt, vorliegt
Bordeaux-Doggen
Bestandene Ankörung im Wohnsitzland des Eigentümers, sofern eine solche vorgesehen ist. Für Hunde in ausländischem Besitz muss zusätzlich eine offizielle HD- und ED-Beurteilung an den Rasseklub der Schweiz eingereicht werden. HD- und ED-Bedingungen gemäss Zucht- und Körreglement des BDKS
Briards (Berger de Brie)
Bestandene Ankörung. Muss die Wesensprüfung ohne Vorbehalt bestanden haben Cão da Serra de Aires Maximal HD C. Der HD-Attest wird anerkannt, wenn er von einer offiziellen Auswertungs-stelle nach den Richtlinien der FCI ausgestellt ist
Deutscher Boxer
Gebrauchshundeprüfung mit AKZ, BH 1 zählt nicht Deutscher Jagdterrier Bestandene Ankörung inkl. Zuchtprüfung oder volle Gebrauchshundeprüfung
Deutsche Vorstehhunde (Griffon Korthals, Deutsch Drahthaar, PudelPointer, Deutsch Stichelhaar, Grosser Münsterländer, Weimaraner, Deutsch Langhaar, Deutsch Kurzhaar)
Bestandene Ankörung und Vollgebrauchshundeprüfung
Deutsche Wachtelhunde
Bestandene Ankörung und Vollgebrauchshundeprüfung
Deerhound
Regulärer Lauf bei einem Rennen oder Coursing absolviert
Dobermann
Bestandene Gebrauchshundeprüfung mit AKZ (BH zählt nicht) oder angekört Eurasier Bestandene Ankörung Kleine Münsterländer Vorstehhunde Bestandene Ankörung
Magyar Vizsla
Muss im Wohnsitzland zur Zucht zugelassen sein
Retrieverrassen
Nachweis (offizielles Bestätigungsblatt) über die Teilnahme an einer Retriever-Jagd-prüfung (Niveau “Anfänger” “C” oder “B” in der Schweiz. Field Trial “A” im Ausland). Der Hund darf nicht “éliminé” sein. Die Bewertung “non classé” genügt oder Nachweis über bestandene Wesenprüfung
Riesenschnauzer
Nachweis über bestandene Ankörung beim SRSC oder Gebrauchshundeprüfung (ohne BH I) mit AKZ. HD-Bedingungen gemäss Zucht- u. Körreglement des SRSC erfüllt
Rottweiler
Maximal HD C oder körfähige Hüftgelenke nach ADRK Schweizer Laufhunde Bestandene Jagdprüfung auf Hase, wie sie im Jagdprüfungsreglment (JPR 89) vorgeschrieben ist
Schweizer Niederlaufhunde, Alpenländische und Westfälische Dachsbracken
Bestandenes Prüfungsjagen und angekört
Saluki/Sloughi Renn- oder Coursinglizenz
vorweisen, eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Solorennen, einen Bahn-Trainingslauf über 480m oder einen Coursing-Trainingslauf in der Schweiz
Setter und Pointer
Qualifikation „vorzüglich“ an einer CAC des SPCS plus bestandenes Field-Trial des SPCS mit Mindestauszeichnung „sehr gut“
Whippets
Renn- oder Coursinglizenz vorweisen oder erfolgreiche Teilnahme am Solorennen des WWCS
Homologation of the title «Swiss Veteran Champion»
To gain this title a dog needs 3 Veteran CACs under at least 2 different judges. At least 1 CAC has to be awarded at an International Championship Show.